Mädchen

Aktuelles

Herausforderungen im Sozialen Bereich: Akuter Fachkräftemangel in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

München, 23.11.2023 - Die Kinder- und Jugendhilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft. Doch trotz ihrer essenziellen Bedeutung sieht sich der Soziale Bereich, insbesondere die stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert. mehr

Wegweiser

Aktuelles

Ein Jahr neuer Vorstand: Fortschritte und Herausforderungen

München, 10.10.2023 - In der letzten Vorstandssitzung des Jahres wurde ein besonderes Augenmerk auf die Ereignisse des vergangenen Jahres gelegt, in dem der neue Vorstand seine Arbeit aufgenommen hat. mehr

Kompass

Aktuelles

Junge Menschen im Blick – auch über die Kinder- und Jugendhilfe hinaus!

München, 26.09.2023 - Die Reform des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) hat in den letzten Jahren die Diskussion über die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland in den Mittelpunkt gerückt. Im Zuge dieser umfassenden Neugestaltung wird ein Thema immer dringlicher: Die Betreuung und Unterstützung von Care Leavern. mehr

Verabschiedung Gruber / Christine Allgeyer

Aktuelles

Höchste Auszeichnung der KJF für Abteilungsleiter Robert Gruber zum Eintritt in den Ruhestand

Regensburg, 21.08.2023 - Große Dankbarkeit, gute Wünsche und die höchste Auszeichnung der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) begleiten den langjährigen Abteilungsleiter für die Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe in der KJF in den Ruhestand. mehr

Wir benötigen Fachkräfte – Jetzt!

Zwischenruf - Evangelischer Erziehungsverband in Bayern (eev) und Landesver-band katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e. V. (LVKE) mehr

Inklusion

Aktuelles

Das inklusive KJSG – eine Frage der Haltung!

Kempten, 27.06.2023 – Gleich zwei arbeitsreiche Tage hatte der LVkE-Vorstand zu bewältigen: Denn im Allgäu fand nicht nur die reguläre Vorstandssitzung statt, sondern tags darauf auch eine intensive Klausur zur Umsetzung des KJSG. Unterstützt wurden die Anwesenden hierbei von einem renommierten Fachmann, nämlich Dr. Christian Lüders. mehr

KInderschutz 2

Aktuelles

Kinderschutz - eine Sache des Vertrauens

München, 21.06.2023 – Im Rahmen der LVkE-internen Onlinereihe zur SGB VIII Reform wurde am heutigen Tag ein besonders sensibler und komplexer Themenkomplex behandelt: Kinderschutz und Gefährdungseinschätzung mehr

Einweihung Denkmal

Aktuelles

Scharf: "Wir setzen ein mahnendes Erinnerungszeichen gegen Gewalt und Missbrauch!"

München, 12.05.2023 - Mit einem Festakt wurde das Kunstwerk "in the name of" zum Thema Heimerziehung in den Jahren 1949-1975 eingeweiht. mehr

step by step

Aktuelles

Schritt für Schritt zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

München, 26.04.2023 – Die verbandsinterne Online-Veranstaltungsreihe zur SGB VIII Reform ging heute in eine neue Runde – diesmal mit einem hochinteressanten Workshop mit dem Titel „Die Kinder- und Jugendhilfe inklusiv“. mehr

Hand

Aktuelles

"Wir dürfen uns nicht aufhalten lassen!"

München, 28.02.2023 – In seiner ersten Live-Sitzung in neuer Besetzung sah sich der LVkE-Vorstand mit einer großen Zahl an Problemen und Herausforderungen konfrontiert – der Landesverband zeigt sich jedoch gewohnt kämpferisch. mehr

Neujahrsbrunch

Aktuelles

„Wir sprechen mit…“ – Sozialministerin Scharf würdigt partizipative Arbeit des LVkE

München, 31.01.2023 – Der traditionelle Neujahrsbrunch des LVkE fand auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Wir sprechen mit…“ im digitalen Format statt und brachte hochkarätige Gäste aus Politik und Fachwelt mit jungen Menschen aus der stationären Jugendhilfe zusammen. mehr

LVkE MV 10

Aktuelles

„Werde, wer Du bist!“ -Erste konstituierende Sitzung des neuen LVkE-Vorstands ein voller Erfolg

München, den 27.10.2022 – Im Rahmen einer Onlinesitzung fand sich der neu gewählte Vorstand des LVkE zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und konnte sogleich Bedeutendes auf den Weg bringen. mehr

KJSG

Aktuelles

Gestalten: In gemeinsamer Verantwortung

München, 25.10.2022 – Die SGB VIII Reform steht auch weiterhin im Fokus des LVkE: So fand am Dienstag, den 25.10. der mittlerweile dritte Teil der Online-Veranstaltungsreihe statt, in deren Rahmen wichtige Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung des Gesetzeswerks behandelt werden konnten. mehr

LVkE MV 1

Aktuelles

Appell des im Amt bestätigten LVkE-Vorstands: “Keine Kinder 1. und 2. Klasse!”

München, 21.09.2022 - „In dieser Krisenzeit müssen wir noch mehr darauf achten, dass kein Kind, kein Jugendlicher verloren geht!“, forderte der wiedergewählte Vorsitzende der katholischen Erziehungshilfe in Bayern, Michael Eibl. mehr

LVkE MV 8

Aktuelles

"Die Zukunft in den Blick nehmen!" - Der LVkE wählt neuen Vorstand

München, 21.09.2022 - In seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung blickt der Landesverband auf vier intensive, erfolgreich gestaltete Jahre zurück und stellt sich gleichzeitig durch die Wahl eines neuen Vorstandes nachhaltig für die Zukunft auf! mehr

Foto KJSG

Aktuelles

Es geht nur aktiv, es geht nur (digital) miteinander!

München, 28.7.2022 - Im zweiten Teil der Online-Veranstaltungsreihe zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes wurde das Reformvorhaben auf der Landesebene beleuchtet. Dr. Harald Britze, stellvertretender Leiter des bayerischen Landesjugendamtes, richtete in diesem Kontext einen Appell an alle Beteiligten. mehr

Aktuelles

Letzte Vorstandssitzung vor den Neuwahlen: Mit Volldampf in die nächste Legislaturperiode!

Augsburg, 22.06.2022 – Im Rahmen der heutigen Sitzung hielt der LVkE-Vorstand einerseits Rückschau auf vier bewegte Jahre im Dienste der Erziehungshilfen, stellte andererseits wichtige Weichen für bedeutende Zukunftsprojekte und das eigene Selbstverständnis. mehr

Eibl Verfassungsorden 3

Eilmeldung

LVkE-Vorsitzender Michael Eibl mit Bayerischem Verfassungsorden ausgezeichnet

München, 24.06.2022 - Eine große Anerkennung für Michael Eibl und den LVkE: Am heutigen Tag ehrte Landtagspräsidentin Ilse Aigner unseren Vorsitzenden für seine langjährigen Verdienste um die bayerische Verfassung und sein vielfältiges Engagement für das Gemeinwohl. mehr

KJSG Vortrag 24.5.22

Aktuelles

Umsetzung des KJSG: Probleme aus doppelter Perspektive in den Blick nehmen!

München, 24.05.2022 - Die Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes wird Betroffene und Fachwelt die nächsten Jahre intensiv beschäftigen – Grund für den LVkE, im Rahmen einer Online-Reihe dieses zentrale Thema in den Fokus zu rücken. mehr

Stellenausschreibung

Leitung (m/w/d) der Beratungsstelle

Die KJF Regensburg sucht zum 01.09.2022 Sie als Leitung (m/w/d) der Beratungsstelle in Vollzeit/Teilzeit. Die Stelle ist mit einem Umfang von 39 Stunden/Woche zu besetzen. mehr

TWH Gruppe

Aktuelles

Ein sicherer Platz zum Leben

Regenstauf, 18.03.2022 – Hoher Besuch aus dem Bayerischen Landtag beehrte das Thomas-Wiser-Haus: Denn die Abgeordneten Doris Rauscher (SPD) und Johannes Becher (Bündnis 90/Die Grünen) verschafften sich im Rahmen eines Ortstermins einen umfassenden Einblick in die Arbeit der LVkE-Mitgliedseinrichtung. mehr

Michael Eibl

Aktuelles

Aufruf zur Solidarität

München, 11.03.2022 - Der LVkE bekennt sich zur Solidarität mit jungen Geflüchteten aus der Ukraine und schafft umfassende Hilfsangebote in seinen Einrichtungen. Michael Eibl, Vorstandsvorsitzender des Landesverbands, bezieht hierzu Stellung: mehr

Deckengemälde

Aktuelles

Wir werden Verantwortung übernehmen!

Ganz gleich ob Corona-Pandemie, Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen oder die Schicksale ehemaliger Heimkinder - der LVkE sieht sich im Rahmen seiner ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr mit bewegten Zeiten konfrontiert, die eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich bringen. mehr

Diensjubiläum Eibl

Pressemeldung

Bischof Rudolf ehrt Direktor Michael Eibl für 30 Dienstjahre in der KJF

Seit 2006 lenkt Michael Eibl die Geschicke der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg (KJF) als deren geschäftsführender Direktor. An Mariä Lichtmess 1992 startete Michael Eibl dort als Fortbildungsreferent. Zu seinem Dienstjubiläum hatte der Vorsitzende der KJF, Domkapitular Michael Dreßel, eingeladen... mehr

Wir sprechen mit

Aktuelles

„Vertrauen fassen, Zuhören, miteinander sprechen“ – Wir sprechen mit!

München – 26.01.2022: Seit über zehn Jahren setzt sich der LVkE mit Leidenschaft und Nachdruck für Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe ein. Mit der Online-Fachveranstaltung „Wir sprechen mit… Jugendlichen und Politiker:innen zum Thema Partizipation“ konnte auch im neuen Jahr nahtlos an dieses Engagement angeknüpft werden. mehr

Sprechblase

Aktuelles

Bedeutung und Umsetzung des KJSG für den LVkE

München, 26.11.2021: Das neue Kinder- und Jugendschutzgesetzt soll vieles inklusiver machen – auch die Erziehungshilfen. Aber was bedeutet das eigentlich? Der LVkE und seine Mitglieder gingen am 26.11.2021 bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen ersten Schritt Richtung Zukunft. mehr

KSH Eröffnung

Aktuelles

„Das Erbaute erlangt Bedeutung, wenn es mit Leben gefüllt wird“

12.11.2021 – Obwohl es bereits seit März 2020 fertig ist, konnte erst heute die Eröffnung des Ellen-Ammann-Seminarhauses der Katholischen Stiftungshochschule München aufgrund der Corona-Pandemie feierlich begangen werden. mehr

Türe / Jan Tinneberg

Aktuelles

Angelpunkt im Wandel der Zeit

19.10.2021, Videokonferenz: In der letzten Vorstandssitzung dieses Jahres wurde nochmal viel und intensiv fast vier Stunden in einer Videokonferenz diskutiert – über die SGB VIII Reform, Digitalisierung und Partizipation. mehr

Prof. Dr. Sollfrank

Aktuelles

Prof. Dr. Hermann Sollfrank wird neuer Diözesan-Caritasdirektor

Hohes Engagement und breites Netzwerk für die Weiterentwicklung des kath. Wohlfahrtsverbands mehr

St. Raphael

Aktuelles

Grundlagen für die Zukunft

Kempten, 08.07.2021: Zwei intensive Tage für den LVkE in St. Raphael in Kempten, in denen der Vorstand weitere Schritte für die Zukunft des LVkE und seine Entwicklung angegangen ist. Mit den Ergebnissen können alle zufrieden sein. mehr

Kind

Fachtagung

Digitale Mündigkeit … war 4.0 schon gestern?!

7. Fachtagung im Kinderzentrum St. Vincent - Digitale Transformation als Herausforderung und digitale Mündigkeit als neue Aufgabe einer Erziehungshilfe 5.0 mehr

SGB VIII

Buchempfehlung

SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG

Am 22. April 2021 hat der Bundestag das KJSG verabschiedet und der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 zugestimmt. Damit wurde der langjährige Reformprozess des Kinder- und Jugendhilferechts abgeschlossen. mehr

100+1 Jahre LVkE 2

100+1 Jahre LVkE

München, 15.06.2021 – 100+1 Jahre LVkE – 100+1 Jahre Arbeit für Kinder, Jugendli-che und ihre Familien. Das konnte am Dienstag, 15.06.2021, erfolgreich in Form einer erweiterten Vorstandsitzung mit Gästen aus Politik und Kirche in der Katholi-schen Stiftungshochschule München begangen werden. mehr

unsere jugend Titel

Artikel

Die Chance nutzen

- mit dem SGB VIII-Reformentwurf die Weichen grundlegend richtig stellen mehr

Michael Eibl

Wir sind da!

Statement LVkE zur Situation von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Angesicht der Corona-Krise mehr

Sptizengespräch

Hilfen für Kinder nach Corona und Inklusion

München, 2021.02.18: Virtuelles Spitzengespräch zwischen eev und LVkE mit Vertreter:innen des Landkreis- und Städtetags mehr

Neujahrsbrunch 27.1. - 4

Aktuelles

"Keine Hilfen nach Kassenlage!"

München, 27.01.2021 – Zwar musste der traditionelle sozialpolitische Neujahrsbrunch des LVkE coronabedingt in digitaler Form stattfinden, der Intensität der Gespräche tat dies keinen Abbruch. mehr

Sternstunden

Aktuelles

BR-Sternstunden-Tag

Noch nie war es so viel: 17,57 Millionen Euro wurden am 11. Dezember bei den Sternstunden gespendet. Auch zwei LVkE-Mitglieder profitieren dieses Mal davon. mehr

Foto Eibl

Aktuelles

„Junge Menschen zu selbstbestimmten Bürgern machen!“ - Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe auch 2021 im Blickfeld des LVkE

München, Dezember 2020 – Auch wenn die Corona-Krise in aller Munde ist und unsere Gesellschaft weiterhin in Atem hält, gerät das Thema „Partizipation“ immer stärker in den Fokus des LVkE. Obwohl beide Themenfelder unterschiedlicher nicht sein mögen, so sind sie doch enger miteinander verknüpft, als auf den ersten Blick erkennbar ist. mehr

Michael Eibl

Aktuelles

"Ein unschätzbarer Mehrwert für unsere Gesellschaft"

München, November 2020: Der LVkE bekennt sich zum "Bayerischen Weg" des Ombudschaftswesens. mehr

StMin Trautner

Staatsministerin Carolina Trautner hält Plädoyer für Solidarität

In ihrem Redebeotrag zur aktuellen Stunde im Landtag, ruft Staatsministerin Carolina Trautner zur Solidarität auf - und lobt die Kinder und Jugendhilfe für ihre Arbeit. mehr

MV LVkE

„Wir sind da!“

Abensberg, 30.09.2020 – Unter Einhaltung strengster Corona-Regeln konnte am vergangenen Mittwoch im Rahmen der Mitgliederversammlung der Startschuss für die LVkE-Imagekampagne gegeben werden. mehr

Abschied FF Inkl TB

Aktuelles

„Jede Generation sollte die Firma stärker hinterlassen, als sie sie vorgefunden hat.“

München, 28.09.2020 – Bei der vergangenen Sitzung des Fachforums Inklusive Tagesbetreuung herrschte wehmütige Stimmung. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge zogen zwei wichtige Weggefährten von dannen. mehr

StMin Trautner und GFV LVkE

Vielfalt erhalten

München, 10.09.2020 - Seit Februar 2020 ist Carolina Trautner Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern - kurz darauf kam die Corona-Pandemie und vieles konnte nicht wie gewohnt ablaufen. Nun fand aber - mit ausreichend Abstand - das erste persönliche Treffen mit dem Geschäftsführenden Vorstand des LVkE statt. mehr

Jobbörse

Stellenanzeige Jurist*in

Dr Deutsche Caritasverband, Landesverband Bayern e.V. sucht Verstärkung mehr

Jobbörse

Fachreferent*in der Geschäftsstelle (w/m/d) für die Ressorts Öffentlichkeits- und Gremienarbeit

Die Geschäftsstelle sucht eine neue Fachreferent*in für die Ressorts Öffentlichkeits- und Gremienarbeit mehr

Vorstand LVkE 07-07-2020

100 Jahre LVkE – Vorstandssitzung statt Feier

2020-07-07 - Eigentlich hätte an diesem Tag das 100ste Jubiläum des LVkE gefeiert werden sollen – doch wie so viele andere Veranstaltungen wurde auch der LVkE von der Pandemie nicht verschont. Nichtsdestotrotz traf sich der Vorstand digital zu anstehenden Beratungen. mehr

GFV LVkE und MdB Ulrike Bahr

Was die Kinder- und Jugendhilfe bewegt

München, der 24.06.2020 – Auf Anfrage von Ulrike Bahr, Mitglied des Bundestages, kam der Geschäftsführende Vorstand des LVkE mit dem Vorsitzenden Michael Eibl und den Stellvertretern Markus Mayer und Joachim Nunner, sowie Geschäftsführung Petra Rummel, zu einem Austausch in Form einer Videokonferenz zusammen. mehr

Sitzung StMAS Dr. Gruber Amtschef und LVkE

Aktuelles

Kinder- und Jugendhilfe meistert eine weitere Krise

München, 16.06.2020 – Ein erfolgreiches erstes Kennenlerngespräch zwischen Amtschef Dr. Gruber vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales - der derzeitigen Situation angepasst natürlich digital - mit dem Geschäftsführenden Vorstand des LVkE. mehr

teaser VS 19.05.2020

Aktuelles

Vorstandssitzung 4.0

Bayern, 19.05.2020: Corona hat viel verändert – auch beim LVkE! Und so fand diese Woche die erste Vorstandssitzung in Form einer Videokonferenz statt. Es ging um die aktuelle Situation, die kommenden Herausforderungen und das Jubiläumsjahr. mehr

Kunst-Preis 2020

Aktuelles

Der Kunst.Preis 2020 wird online präsentiert

Wie viele andere Projekte, ist auch der Kunst.Preis 2020 für Menschen mit geistiger Behinderung in Niederbayern und der Oberpfalz von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. mehr

Michael Eibl

Corona-Krise

"Ich bewundere unsere Mitarbeiter*innen für ihren unglaublichen Einsatz!"

Drei Fragen an... Michael Eibl, Vorsitzender des LVkE e.V. und Direktor der KJF Regensburg. mehr

Katholische Jugendfürsorge verlässlicher Partner auch in Krisenzeiten

Wichtigste Hilfen für Menschen sichern Die Verantwortlichen in der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) haben die Entwicklungen während der Corona-Krise von Anfang an im Blick und reagieren mit erforderlichen Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen. mehr

ACHTUNG

++++Absage Veranstaltungen wegen Corona++++

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten entschlossen und konstruktiv an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitwirken, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, von daher sagen wir alle Gremiensitzungen und Veranstaltungen bis Ende April 2020 ab. mehr

Fachgespräch Landtag Beratungsstellen

Fachgespräch

Bedarf an Beratungsangeboten für queere junge Menschen im ländlichen Raum

Am 20.02.2020 lud die Fraktion der Grünen im Landtag zu einem Fachgespräch zum Thema „flächendeckende Beratung von LGBTIG*-Personen“ ein. mehr

ACHTUNG

+++WASSERSCHADEN+++Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle+++

Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund eines Wasserschadens in unserem Bürogebäude sind wir derzeit per E-Mail und unter folgenden Rufnummern erreichbar: P.Rummel: 089-544231-80 C.Deidenbach: 089-544231-81 Bitte haben Sie dafür Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Geschäftsstelle des LVkE mehr

MdL Thomas Huber und LVkE

Aktuelles

„Ökonomie darf nie im Gegensatz zur Menschlichkeit stehen“

München, 19.02.2020 – Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr, nicht nur wegen des 100jährigen Jubiläums des LVkEs, sondern, weil auch viele politische Themen anstehen, die hohe Aufmerksamkeit bedürfen. Um diese ging es u.a. auch bei der Vorstandssitzung mit dem Gast MdL Thomas Huber (CSU). mehr

Neujahrsbrunch 2020

Aktuelles

„Systemsprenger“ brauchen individuelle Lösungen

Bamberg, 29.01.2020 – Zum zweiten Mal kam der LVkE zu einem politischen Neujahrsbrunch zusammen und setzte so eine Klammer zum ersten Brunch 2019 – da das Thema „Systemsprenger“ laut Dr. Nobert Beck, Gesamtleiter des Therapeutischen Heims St. Joseph im SkF, nach wie vor sehr bedeutend ist. mehr

Hände

Fachliche Empfehlungen

Positionspapier zur Verbesserung der Arbeit an Förderzentren emotionale und soziale Entwicklung

Regional- und trägerübergreifend beschäftigten sich die Förderschulen und -zentren soziale und emotionale Entwicklung mit der aktuellen Arbeitssituation. mehr

Schule Eggenfelnden

Pressemitteilung

Bayerischer Weg bewährt sich: Förderschulen stehen für Inklusion

"Der Bayerische Weg der Inklusion im Bildungssystem, der sowohl eine Begleitung von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen als auch die Öffnung der Förderschulen für Schüler ohne Behinderungen ermöglicht, hat sich bestens bewährt“, stellt Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg, fest. mehr

Jugendhilfetag der katholischen Erziehungshilfen in Passau / Caritasverband für die Diözese Passau e.V.

Passau, den 16.10.2019

Jugendhilfetag der katholischen Erziehungshilfen in Passau

Sie können ihr Verhalten nur bedingt steuern. Sie laufen von zuhause weg, werden straffällig, wenden Gewalt gegen sich und andere an, gehen nicht zur Schule, haben Panikattacken oder sind suchtgefährdet. Häusliche Konflikte, Trennungen, prekäre Verhältnisse, Missbrauch oder psychische Erkrankungen in den Familien sind Auslöser dafür. mehr

Michael Eibl

Positionspapier

Gemeinsam für die Behebung des Fachkräftemangels! Gemeinsam für eine gerechte Bezahlung in sozialen Einrichtungen!

Gemeinsame Position der Wohlfahrtsverbände und der Kirchen zur Initiative der Stadt Regensburg für "strukturelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen bei städtischem Personal"; Zahlung einer Arbeitsmarktzulage für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen. mehr

Inklusion

APPELL

Exklusion beenden: Kinder‐ und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien! mehr

Vier Menschen stehen nebeneinander

Pressemitteilung

Fachtag für Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse

Kinder, Jugendliche und Familien in den Blick nehmen und ihre Interessen direkt im Jugendamt vertreten – das ist die Aufgabe der Jugendhilfeausschüsse in der öffentlichen Jugendhilfe. mehr

Gruppenfoto / Caroline Deidenbach

Digitalisierung und Zukunft

Würzburg, 09.-10.07.2019 – Auch dieses Jahr kam der Ständige Fachausschuss des LVkE zu seiner gemeinsamen Klausurtagung mit dem Geschäftsführenden Vorstand zusammen. Im Exerzitienhaus Himmelspforten diskutierten sie über Digitalisierung und die Zukunft der Verbandsarbeit. mehr

Personengruppe an einem Tisch

Aktuelles

„Ich will, dass ihr Wirbel macht“

München, 05.06.2019 – In der zweiten Vorstandssitzung des LVkE im Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim ging es nicht nur wegen den sommerlichen Temperaturen, sondern insbesondere wegen den aktuellen Themen, wie den beschlossenen Doppelhaushalt 2019/2020 des Freistaates Bayern und der SGB VIII Reform, heiß her. mehr

Birkeneck 1 (Teaser)

Aktuelles

„Eine Geschlossene Unterbringung darf niemals zum Selbstzweck dienen!“

Hallbergmoos, 27.05.2019 - Mit diesem Leitgedanken eröffnete Otto Schittler, Heimleiter und Geschäftsführer des Jugendwerks Birkeneck, die zweitägige Fachtagung „Geschlossene Unterbringung – was dann?“, die in Kooperation mit dem LVkE stattfand und im Rahmen derer auch Bewohnerinnen der renommierten Jugendhilfeeinrichtung zu Wort kamen. mehr

Mann spricht an Pult

Aktuelles

Bei uns ist jetzt Schluss?! – Haltequalität in der Erziehungshilfe

Regensburg, 09.05.2019 – In Kooperation mit dem LVkE und dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Regensburg veranstaltete das Kinderzentrum St. Vincent der KJF Regensburg seine 6.Fachtagung. Im Fokus: Kinder und Jugendliche, die scheinbar durch alle Raster fallen und eine besondere Herausforderung für alle beteiligten Fachkräfte bilden. mehr

Informationen zu einer Veranstaltung / Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.

Aktuelles

Open Space zu „Systemsprenger und die Jugendhilfe“

Würzburg, 29.04.2019 - 40 AkteurInnen aus der Jugendhilfelandschaft der fränkischen Diözesen und Kommunen haben sich im Caritasverband Bamberg getroffen, um sich gemeinsam auf kreative Weise mit einem komplexen und vielschichtigen Thema „Systemsprenger und die Jugendhilfe“ zu befassen und zu organisieren. mehr

Personen um einen großen Tisch / Caroline Deidenbach

Aktuelles

"Kinder sind Kinder"

München, 27.03.2019 – In neuer Zusammensetzung kamen Expertinnen und Experten aus den katholischen Verbänden der Kindertageseinrichtungen, Erziehungshilfe und Behindertenhilfe, der diözesanen Arbeitsgemeinschaften und Vertretungen aus der Praxis zu einem Verbändedialog rund um das Thema Inklusion zusammen. mehr

2019-02-26 Vorstandssitzung 2

Aktuelles

SGB VIII Reform – Viel Partizipation und ein sehr straffer Zeitplan

Augsburg, 26.02.2019 - In der ersten Sitzung des Vorstandes 2019 waren zu dem hochaktuellen Thema der SGB VIII Reform spannende Gäste anwesend, um über den im November 2018 gestarteten Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“ zu diskutieren. mehr

2019-02-15 Kinder- und Jugendparlamente / Robert Gruber/Bertin Abbenhues

Pressemitteilung

Dank für großes Engagement:

Kinder- und Jugendparlamente und die Schülermitverwaltungen sind Vertrauenspersonen, Streitschlichter und Mittler zwischen den Anliegen der Kinder und Jugendlichen und der Einrichtung mehr

Termin mit Fr. Schreyer 3

Aktuelles

"Wir müssen unseren Kinderheimen gerecht werden"

München, 28.01.2019 - Bei einem ersten Gespräch mit Staatsministerin Kerstin Schreyer, trug der Geschäftsführende Vorstand des LVkE, gemeinsam mit dem eev, im Sozialministerium seine drängendsten Anliegen für diese Legislaturperiode vor. mehr

Neujahrsbrunch 7

Aktuelles

Prävention so früh wie möglich ansetzen

München, 22.01.2019 - Zum ersten Mal kam der Vorstand des LVkE mit den neugewählten Abgeordneten MdL Doris Rauscher (SPD) und MdL Thomas Huber (CSU) zu einem Neujahrsbrunch zusammen. Thema waren u.a. "Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen". mehr

FF ambulant 10.01.2019

Aktuelles

„Mitgestalten an Orten, an denen Kinder sind“

Nürnberg, 10.01.2019 - Diese und weitere Fragen beschäftigte das Fachforum Ambulante Dienste in seiner ersten konstituierenden Sitzung nach den Neuwahlen des Vorstandes im Oktober 2018. mehr

LVkE - eev 28.11.2018

Aktuelles

Viele gemeinsame Themen, an die angeknüpft wird

München, 28.11.2018 - Nicht nur beim LVkE wurde diesen Herbst neu gewählt, auch beim eev gab es Neuwahlen. In München trafen sich die neu gewählten Vorstände beider Fachverbände, um laufende, aber auch neue Themen für diese Wahlperiode gemeinsam anzugehen. mehr

FF Beratungsdienste 27.11.2018

Aktuelles

"Das sind die Jugendlichen, die die Eltern von morgen sind"

Nürnberg, 27.11.2018 - Die Digitalisierung verändert Berufe in jeglichen Sparten, auch in den Erziehungsberatungsstellen. Um die Online-Beratung und weitere wichtige Themen – wie der Gremienleitungswechsel – ging es in der letzten Sitzung des Jahres 2018 des Fachforums Beratungsdienste. mehr

Statement

"Schützt unsere Kinder!"

Katholische Laien unterstützen die Bischöfe bei Aufklärung und Prävention - ein Statement von Michael Eibl, Vorsitzender des LVkE e.V. mehr

Foto Vorstandssitzung

Aktuelles

"Die Kirche muss mit gutem Beispiel vorangehen!"

Würzburg, 21.11.2018 - Bei der 1. konstituierenden Vorstandssitzung findet Vorsitzender Michael Eibl klare Worte zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen - eines der Themen, das den neugewählten Vorstand in den kommenden Jahren bei seiner Arbeit begleiten wird. mehr

LVkE-Vorstand 10.10.2018

Aktuelles

Der LVkE hat gewählt - Mitgliederversammlung des Landesverbandes bringt neuen Vorstand hervor

Putzbrunn, 10.10.2018 – Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung, die dieses Jahr im Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn stattfand, konnte der Landesverband einen neuen Vorstand wählen und sein Augenmerk auf das wichtige Thema „Partizipation“ richten. mehr

Aktuelles

Jungen Menschen den Übergang in die Eigenständigkeit erleichtern – Eibl und Woerlein setzen sich für Care Leaver ein

Der Vorsitzende des LVkE Michael Eibl und der Jugendpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Herbert Woerlein setzen sich gemeinsam für eine bayernweit einheitlich gute Betreuung junger Menschen ein, die an der Schwelle zum Erwachsensein stehen und teilweise öffentliche Erziehung erhalten haben. mehr

Sind Hilfen zur Erziehung ihr Geld wert?

Aktuelles

"Sind Hilfen zur Erziehung ihr Geld wert?"

Dies war die zentrale Fragestellung, mit der sich der LVkE und die DiAG KJH des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising am 20.07.2018 im Rahmen eines Expertengespräches auseinandergesetzt haben. mehr

Fachtag Heimerziehung 02.07. -Bild Teaser / Claudia Kestler

Aktuelles

"Aufarbeitung hält sich an kein Datum"

Nürnberg, 02.07.2018 – Erziehungsverbände arbeiten Heimerziehung in den Jahren von 1949 bis 1975 auf und ziehen Konsequenzen. mehr

Vorstandssitzung 19.06.2018 - 1

Aktuelles

„Es liegen noch viele Aufgaben und Herausforderungen vor uns!“ – Der LVkE-Vorstand tagt im Maximilianeum

Psychisch auffällige Jugendliche sind oft Wanderer zwischen den Welten der Jugendhilfe und der Psychiatrie. Doch welche Antworten und Lösungswege zeigen sich? Primär mit dieser Fragestellung beschäftigte sich der LVkE auf seiner Vorstandssitzung vom 19.06.2018, unterstützt von hochkarätigen Gästen aus Politik und Fachwelt. mehr

Konfessionelle Jugendhilfeverbände Bayerns präsentieren Forderungen

Aktuelles

Bayern: Vergessene Jugend? - Konfessionelle Jugendhilfeverbände Bayerns präsentieren Forderungen zur Landtagswahl

München 15. Juni 2018 – Die konfessionellen Jugendhilfeverbände in Bayern fordern für die nächste Legislaturperiode endlich nachhaltige Antworten auf jugendpolitische Themen. mehr

teaser

Aktuelles

Landesverband katholischer Einrichtungen in der Erziehungshilfe (LVkE) verdeutlicht Handlungsbedarf beim Thema junge volljährige "Care Leaver"

20.04.2018 // "Hilfe zur Selbsthilfe“ – kann bei gerade mal 18-jährigen jungen Menschen völlige Selbständigkeit in der Lebensführung vorausgesetzt werden? mehr

Kurt Sennebogen: Hühner

Aktuelles

"Jeder Mensch ist ein Mehrwert für die Gesellschaft!"

Dieser Leitspruch prägte die zweitägige Vorstandsklausur des LVkE e.V., welche vom 27. bis 28.02.2018 im Refektorium des ehemaligen Klarissenklosters St. Klara in Regensburg abgehalten wurde. mehr

Pressemitteilung

Professionelles Clearing und Hilfebedarfsfeststellungen für junge Flüchtlinge dürfen nicht ausgehebelt werden!

Das fordert der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e. V. (LVkE) in Bayern von der bayerischen Staatsregierung. Am Mittwoch, den 29. November, wird im bayerischen Landtag ein Ausführungsgesetz besprochen, das die Standards zur Versorgung und Betreuung junger Flüchtlinge senken soll. mehr

Ausblick vom Wilhelminenberg

Exkursion

Der LVkE unterwegs - Aktuelle Entwicklungen von Jugendhilfe und Inklusion in Wien

Vom 12.-14.10.2017 veranstaltete der LVkE in Kooperation mit seinem Fachforum inklusive Tagesbetreuungen eine Exkursion zu Kolleginnen und Kollegen nach Wien. mehr

Gemeinsamer Austausch LVkE und eev mit der Anlauf- und Beratungsstelle für ehem. Heimkinder

Gremien, Austausch

"Wir müssen gemeinsam am Ball bleiben"

Mit diesen Worten bringt Stefan Rösler, Leiter der Regionalen Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder in Bayern, beim Austausch mit dem LVkE und Evangelischen Erziehungsverband in Bayern e.V. am 18.10.2017 den Auftrag zur Aufarbeitung der Heimkinder 50er und 60er Jahre auf den Punkt. mehr

Therapeutisches Heim Sankt Joseph im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg

Gremien

Vorstandssitzung: "Der LVkE und seine Einrichtungen beschäftigen sich mit bayernweit höchst relevanten Themen der Jugendhilfe..."

„... Themen sind die Betreuung von jungen Menschen mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen oder jungen Flüchtlingen. Wir schaffen über Multiplikatoren ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür. Unsere Stärke ist die Analyse", so fasst der Vorstandsvorsitzende Michael Eibl die tragende Bedeutung des LVkE bei seiner Vorstandssitzung zusammen. mehr

Fachgespräch "Schnittstellen in der inklusiven Tagesbetreuung"1

fachlicher Austausch

Das Kind und sein individueller Bedarf stehen im Mittelpunkt

Unter diesem Motto fanden sich am 25.09.2017 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kindertageseinrichtungen, Heilpädagogische Tagesstätten und der Behindertenhilfe zu einem Fachgespräch "Schnittstellen in der inklusiven Tagesbetreuung" zusammen. mehr

Der Geschäftsführende Vorstand des LVkE gemeinsam mit MdL Woerlein

Politik

"Wer anderen eine Perspektive geben will, braucht selbst eine Perspektive."

München, 19.09.2017 – Unter diesem Motto begrüßte der Geschäftsführende Vorstand des LVkE den neuen Jugendpolitischen Sprecher der BayernSPD-Landtagsfraktion, Herbert Woerlein, MDL, zu seiner diesjährigen Herbstsitzung, um sich über die brennenden sozialpolitischen Themen, insbesondere die der Erziehungshilfe, auszutauschen. mehr

Kloster Benediktbeuern 1

Gremien

Klausurtagung des Ständigen Fachausschusses in Benediktbeuern

Am 19. und 20. Juli traf sich der Ständige Fachausschuss (StäFA) des LVkE mit Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstands (GFV) zu seiner jährlichen Klausurtagung im Kloster Benediktbeuern, um aktuelle Themen zu diskutieren und die zukünftige Ausrichtung des LVkE zu bestimmen. mehr

Termin Frau Schreyer 1

Politik

"Wir müssen den Menschen sehen..."

München, 20.06.2017 – Bei einem Meinungsaustausch im Bayerischen Landtag diskutierten der LVkE Vorstand gemeinsam mit MdL Kerstin Schreyer, Integrationsbeauftragte der Staatsregierung Bayern, über die Herausforderungen in der Versorgung und Integration von jungen Flüchtlingen. mehr

LVkE-Vorstandssitzung 1

Gremien, Austausch

"Christliche Werte vermitteln" - der LVkE-Vorstand im Dialog mit Kirchenvertreter

München, 30.05.2017 – Das Thema „junge Flüchtlinge“ beschäftigte den LVkE auch auf seiner heutigen Vorstandssitzung im Rahmen eines Innerkirchlichen Dialoges, zu der Prälat Dr. Lorenz Wolf als Gast geladen war. mehr

"Ich spreche mit..."

Veranstaltung

"Ich spreche mit..." LVkE-Fachtag zum Stand der Partizipation in stationären Einrichtungen

München, 11.05.2017 – Was heißt eigentlich „Mitbestimmung“ und wie hat sich Partizipation in der Jugendhilfe entwickelt? Mit dieser Fragestellung läutete Frau Prof. Dr. Andrea Dischler, renommierte Dozentin für den Fachbereich Soziale Arbeit der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, einen Fachtag zu diesem wichtigen Thema ein. mehr

Der neue Vorstand des Landesjugendhilfeausschusses

Aktuelles

Konstituierende Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses - LVkE-Geschäftsführerin Petra Rummel in den Vorstand gewählt

Der Bayerische Landesjugendhilfeausschuss ist am 16. März 2017 zur konstituierenden Sitzung für seine 9. Amtsperiode zusammengetreten. Neuer Vorsitzender des Gremiums ist Dr. Christian Lüders, renommierter Jugendhilfeexperte und Abteilungsleiter im Deutschen Jugendinstitut (DJI). mehr

Aktuelles

"Wie schaffe ich es, Mutter zu sein, obwohl ich selber noch Kind bin?"

Regenstauf 21.02.2017 - Basierend auf dieser Fragestellung fand in der LVkE-Mitgliedseinrichtung „Thomas-Wiser-Haus“ ein hochinteressanter Fachtag mit dem Titel „Teenie-Mütter schaffen es – Hochrisikofamilien und ihre Kinder in der stationären Jugendhilfe oder: Wie schaffe ich es, Mutter zu sein, obwohl ich selber noch Kind bin?“ statt. mehr

LVkE-Vorstandssitzung vom 14.02.2017 Bild

Aktuelles

LVkE-Vorstandsvorsitzender Michael Eibl: "Wir müssen den Aufgaben gegenüber jungen Menschen gerecht werden!"

München, 14.02.2017 - Von diesem Zitat geprägt fand am heutigen Tag die erste LVkE-Vorstandssitzung im neuen Jahr statt, zu der auch bedeutende Entscheidungsträger aus der Politik geladen waren. mehr

Staatsministerin Emilia Müller übergibt das Bundesverdienstkreuz am Bande an Michael Eibl

Aktuelles

Herausragender Einsatz für die Bildungsrechte für Menschen mit Behinderung: Michael Eibl mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

München, 12.01.2017 - Eine große Ehre für den LVkE-Vorstandsvorsitzenden Michael Eibl: Er erhält das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Bayerns Sozialministerin Emilia Müller für seinen herausragenden Einsatz für die Bildungsrechte von Menschen mit Behinderung. mehr

Mitgliederversammlung Bild 1

Aktuelles

Die Zukunft des LVkE im Blick - Mitgliederversammlung stimmt mit überwältigender Mehrheit für Ressourcenaufstockung in der Geschäftsstelle

Regensburg, 10.11.2016 - Im Haus Hemma in Regensburg, Zentrum für Mädchen und junge Frauen und Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, fand an diesem Tage die zweijährliche Mitgliederversammlung des LVkE statt. mehr

Parl. Brunch 27.09.2016 (5)

Pressemitteilung

Katholische Jugendhilfe sieht gelingende Integration von jungen Flüchtlingen - Wissenschaftler bestätigt erste Erfolge

Bamberg, 27.09.2016 – Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: “Wie kann Integration gelingen - wie schaffen wir das?“ Damit befasste sich der mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Trägern der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege hochkarätig besetzte Parlamentarische Brunch des LVkE im Don Bosco Jugendwerk Bamberg. mehr

Logo ConSozial

Aktuelles

"Kein Flüchtling darf verloren gehen!" - LVkE und EEV auf der ConSozial

Vom 26. bis 27.10.2016 fand im Messezentrum Nürnberg erneut die ConSozial statt. Auch der LVkE und EEV (Evangelischer Erziehungsverband Bayern) beteiligten sich in diesem Jahr mit einem aktuellen und wichtigen Programmpunkt am Kongressgeschehen. mehr

Aktuelles

"Wir geben ihnen immer wieder eine Chance." Systemsprenger und Grenzgänger als ständige Herausforderung für die Erziehungshilfe

Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr ins System passen, wenn alles schief läuft und es scheinbar keine Perspektive mehr gibt, dann treten Profis in der Erziehungshilfe auf den Plan und geben diesen jungen Menschen immer wieder eine Chance. mehr

Aktuelles

Schnittstellen zwischen Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung am Beispiel der Unterbringung und Begleitung junger Flüchtlinge

Im Rahmen dieses bundesweiten Projekts der Katholischen Jugendsozialarbeit und IN VIA e.V. in Kooperation mit dem LVkE wurde nunmehr die Handreichung "Kriterienkatalog und Einschätzungsbögen" veröffentlicht. mehr

"Maria Knotenlöserin" im BBW Abensberg

Aktuelles

Eine Vielzahl an Knoten zu lösen - Der LVkE-Vorstand tagt im B.B.W. Abensberg

Abensberg, 12.05.2016 - Die heutige Vorstandssitzung des LVkE war von einer enormen Menge an Themenfeldern bestimmt, die im Laufe des Tages mit vollem Einsatz engagiert und kritisch behandelt wurden. mehr

Pressemitteilung

Katholische Kitas und Erziehungshilfen vereinbaren engere Zusammenarbeit

Nürnberg, 08.03.2016 – Eine engere Zusammenarbeit von katholischen Kitas und heilpädagogischen Tagesstätten (HPT) haben der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. und der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen Bayern e.V. eingefordert. mehr

Pressemitteilung

Kitas und Erziehungshilfen im Dialog

Mehr Inklusion in katholischen Kitas: Am 08.03.2016 veranstalten der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern und der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen Bayern einen Dialogtag zu diesem Thema. mehr

Stellenausschreibung

Diplompsychologin/Diplompsychologe gesucht

Das Therapeutische Heim Sankt Joseph in Würzburg sucht eine Diplompsychologin/einen Diplompsychologen zum 01.12.2016 mehr

Aktuelles

Blick auf 2020,2024 - Mitgestalten, Zukunft sichern!

Der LVkE - Vorstand auf seiner ersten Klausurtagung in 2016 im Kloster Bernried mehr

Aktuelles

Das Fachforum stationäre Einrichtungen tagt unter neuer Leitung in Würzburg

Am 09.12. 2015 kam das Fachforum stationäre Einrichtungen des LVkE im therapeutischen Heim St. Josef in Würzburg zur letzten Sitzung in 2015 zusammen. Gleichzeitig war es die erste Sitzung des Gremiums unter dem Vorsitz von Karl-Heinz Weiß. mehr

Aktuelles

„Qualität braucht mehr!“ - Bericht des LVkE zur Personalsituation der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern anlässlich der Freisinger Bischofskonferenz

Mit dem Bericht für die Freisinger Bischofskonferenz setzt die bayerische Caritas eine gute Tradition auch im Jahr 2015 fort. In diesem Jahr wurde der Blick auf die Situation der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe gerichtet. Der LVkE skizzierte hierzu die Problematik aus Sicht der Hilfen zur Erziehung. mehr

Quelle: Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim München

Aktuelles

" Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik in den Jahren 1949 bis 1975 " – was kommt danach?

Am 29.09.2015 fand die Herbstsitzung des Vorstandes des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Bayern e. V. statt. Ort der Sitzung war eine der Mitgliedseinrichtungen des LVkE, das Adelgundenheim in München. mehr

Aktuelles

Kind ist Kind! – Umsetzung der Kinderrechte für Kinder und Jugendliche nach ihrer Flucht

Zum Weltkindertag möchten wir den Fokus auf die aktuelle Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe (AGJ) Legen. Chancengleichheit für alle gemäß der UN Kinderrechtskonvention. mehr

Christ & Welt

Darf ich auch einen Panzer malen?

Minderjährige Flüchtlinge sind oftmals von ihrer langen Reise schwer traumatisiert. In einer Würzburger Clearingstelle lernen sie ihre Kriegserlebnisse zu verarbeiten mehr

Aktuelles

LVkE im Berufsbildungswerk Abensberg

Am 05.05.2015 tagte der Vorstand des LVkE im Berufsbildungswerk Abensberg. Fachlich und sozialpolitisch relevante Themen wie u.a. die der Ombudsschaften, die der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge und die der Bedarfe von unseren Einrichtungen und Diensten standen im Mittelpunkt der Beratungen mehr

München, den 13.03.2015

„Unsere Einrichtungen und Dienste müssen eine Garantenstellung für die jungen Flüchtlinge einnehmen“

Michael Eibl, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste in Bayern e.V. (LVkE), eröffnete aktuell ein Werkstattgespräch im Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg – im Dialog waren junge Flüchtlinge, Fachkräfte und Politik. mehr

Februar 2015

Aktuelles zu den jungen Flüchtlingen

Zum Jahresende 2014 waren in ca. 60 Einrichtungen unserer katholischen Träger ca. 1000 unbegleitete Minderjährige (davon knapp 15% weiblich) untergebracht und betreut - zum größten Teil in stationären Nachfolgeeinrichtungen der Jugendhilfe. mehr

Kostensteigerungen im sozialen Bereich stellen Kommunen immer öfter vor große Herausforderungen.

Die Sichtweise, diese Dienstleistungen aus ethischen Motiven zu tun und zu finanzieren, ist unbestritten. Nur, wie kann dies konkret ausschauen? mehr

Kinder- und Jugendhilfe in der bayerischen Caritas Bericht für die Freisinger Bischofskonferenz

November 2014 Auszug Der diesjährige Bericht für die Freisinger Bischofskonferenz stellt ein einziges Thema in den Mittelpunkt: mehr

Aktuelles

„Erziehungshilfe ist Schatzsuche“….

…. unter diesem Motto präsentierte sich dieses Jahr der BVkE, erstmals zusammen mit dem LVkE, auf dem 15. Deutschen Jugendhilfetag. mehr

ausländisches Kind / KNA / Oppitz

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – junge, schutzlose Menschen, oftmals verfolgt von einer schrecklichen und traumatischen Biographie – sind ein Thema, welches niemanden in unserer westlichen Welt unberührt lassen kann und darf. mehr

Auf ein Wort - September 2013

Am 18.09.2013 fand die offizielle Verabschiedung der langjährigen Geschäftsführung des LVkE – Frau Dr. Monika Deuerlein statt. Zahlreiche Gäste und Wegbegleiter, Wegbegleiterinnen fanden sich zu diesem Festakt im Salesianum Don Boscos in München ein. mehr

Aktuelles

Auf ein Wort - Kooperationstagung der Akademie für politische Bildung

Themen, die uns bewegen. z.B.: Heimerziehung der 50er und 60er Jahre mehr

Aktuelles

Heimkinderfonds schnell umsetzen

Eine schnelle Umsetzung des Heimkinder-Fonds des Bundestages hat die Geschäftsführerin der Landes-Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern, Dr. Monika Deuerlein, gefordert. mehr

Aktuelles

Bunte Vielfalt oder heilloses Chaos?

Fast 70 Teilnehmer-innen interessierten sich für die gemeinsam vom evangelischen Erziehungsverband (eev) und vom LVkE veranstaltete Fachtagung. mehr

Aktuelles

Fachtagung Familienkompetenz

Das Erscheinungsbild von Familien ist vielfältiger und bunter geworden. Neue Familienformen ent-stehen und es kommt zu Verschiebungen in der quantitativen Verbreitung einzelner Familienformen; so gibt es immer mehr allein Erziehende und die Zahl der nicht ehelichen Geburten hat sich seit Anfang der 90er Jahre verdoppelt. mehr

Aktuelles

Auf ein Wort - Januar 2013

Themen, die uns bewegen: z.B. Beispiel Ombudsstellen, Fachkräftegewinnung mehr

1.000 junge Menschen feierten mit – ein großartiges Fest!

Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahren Katholische Jugendfürsorge in der Diözese Regensburg! mehr