Wir über uns
Herzlich Willkommen
Der Landesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) nimmt im Bereich des Deutschen Caritasverbandes, Landesverband Bayern die Aufgaben des Fachverbands für die Erziehungshilfe in katholischer Trägerschaft wahr.
Unter Erziehungshilfe werden hier die Maßnahmen nach § 27 ff des Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzes verstanden.
Dazu gehören:
- Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII)
- Erziehungsbeistandschaft und soziale Gruppenarbeit (§ 29 und § 30 SGB VIII)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
- Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII in Verbindung mit § 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche)
- Heimerziehung (§ 34 SGB VIII oft in Verbindung mit § 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche)
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
Dem Verband gehören ein Großteil der ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe an.
Zweck
Die Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der geschäftsführende Vorstand. Der Verband hat den Zweck, Erziehungshilfe in Bayern auf der Grundlage des katholischen Glaubens zu fördern.
Insbesondere gehören dazu:
- Enge Kooperation mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Erziehungshilfen (AGkE)
- Enge Kooperation mit dem Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe (BVkE)
- Vertretung der Mitglieder. Der Verband hat 94 Mitglieder (Juli 2010)
- Erarbeitung und Verbreitung fachlicher Grundsätze für den Bereich der Erziehungshilfen
- Sorge um die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals
- Herausgabe von Schrifttum und Informationsmaterial
- Öffentlichkeitsarbeit